Was ist Idiyappam?

Idiyappam, auch bekannt als Nool Puttu oder String Hoppers, ist ein beliebtes Nudelgericht aus Kerala und Sri Lanka. Die fluffigen dünn gepressten Nudeln bestehen aus Reis-und Weizenmehl und werden sowohl zum Frühstück als auch Abendessen mit verschiedenen non-veg und veganen Currys genossen.

Die genaue Herkunft von Idiyappam ist nicht bekannt, aber es wird angenommen, dass es ursprünglich aus Kerela in Südindien stammt. Es ist auch in anderen Regionen Südindiens sowie in Sri Lanka und Malaysia beliebt. Idiyappam wird traditionell aus einer Mischung aus Reis - und Weizenmehl hergestellt und hat eine lange Geschichte in der tamilischen Küche. In der tamilischen Literatur und Poesie wird Idiyappam oft erwähnt und es gibt Hinweise darauf, dass es bereits im 7. Jahrhundert n. Chr. bekannt war.

Wie wird Idiyappam zubereitet?

Sie benötigen nur wenige Zutaten um Idiyappam zuzubereiten. Jedoch ist der Arbeitsweg sehr aufwendig und kraftintensiv.

Zutaten für 4 Personen:

4 Tassen Reismehl
1 Tasse Weizenmehl
2 Tassen kochendes Wasser
1 Teelöffel Salz

Anleitung:

Als erstes geben Sie 4 Tassen Reismehl und eine Tasse Weizenmehl mit einer Prise Salz in eine große Schüssel. Danach gießen Sie kochendes Wasser in Portionen hinzu und vermischen diese mit einem Holzlöffel oder Spatel, bis ein glatter Teig entsteht. Lassen Sie den Teig einige Minuten abkühlen. Im Anschluss kneten Sie den Teig mit den Händen, bis er weich und geschmeidig ist.

Nun wird der Teig in eine Idiyappam-Presse, ähnlich wie eine Spätzle-Presse mit sehr feinen Löchern gefüllt. Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie ein wenig Kraft und drücken nun den Teig aus der Form spiralförmig auf eine bambusgeflochtene Dampfschale. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Teig aufgebraucht ist.

Im letzten Schritt werden die Nudeln im Dampfgarer oder über kochendem Wasser für etwa 7-10 Minuten gedämpft. Et voilà, lösen Sie nun die Nudeln von der Dampfschale und fertig sind ihre hausgemachten Reisnudeln. Kleiner Tipp: Fetten Sie vorher die Dampfschalen mit ein wenig Öl ein, damit sich die Nudeln besser lösen.

Currys und Beilagen

Traditionell wird Idiyappam mit verschiedenen Currys und Kokosgerichten serviert.

Die beliebtesten Kombinationen sind pflanzlich:

  • Idiyappam mit Katharikkai Curry (karamellisierte Auberginen serviert in einer würzigen Masala Soße)
  • Idiyappam mit Sothi und Sambal (kokosbasierte Suppe die mit Gemüse und/oder Fisch serviert wird)
  • Idiyappam mit Paruppu Curry (Linsengericht serviert in einer milden Kokossoße)

Ebenfalls sind die nicht pflanzlichen Variationen mit Prawn Curry und Chicken Curry eine beliebte Alternative für die indische Küche. Je nach Vorliebe kann man Idiyappam mit einem etwas würzigerem oder mildem Gericht kombinieren. Für einen unvergesslichen Geschmackserlebnis raten wir Ihnen eine non-veg Variante mit einer pflanzlichen zu verbinden.

Was bedeutet „à la Kothu“ Idiyappam?

Idiyappam Kothu ist ein geschätztes Streetfood Gericht der tamilischen Küche. Kothu übersetzt bedeutet „zerhacken“. Dabei werden ähnlich wie beim Kothu Roti, die frisch gedämpften Idiyappam-Nudeln zerhackt und mit Ei, Gemüse und einem beliebigen Curry zusammengesetzt. So gibt es verschiedene Variationen wie zum Beispiel das gängige Chicken Idiyappam Kothu, Veg Idiyappam Kothu oder Prawn Idiyappam Kothu.

Warum bieten wir Spezialwochen im THAMARAI Restaurant an?

Die beliebten hausgemachten Nudeln sind sehr zeitaufwendig und können so nicht auf der herkömmlichen Speisekarte aufgenommen werden. Daher bieten wir sogenannte Spezialwochen an um Ihnen die vielfältige Küche Sri Lankas vorzustellen.

FAZIT:

Die hausgemachten Nudeln sind vegan und leicht verdaulich. Durch den Dampfprozess ist Idiyappam für eine leichte Ernährung zu jeder beliebigen Mahlzeit geeignet. Sowohl die traditionelle Variante mit Idiyappam und einem beliebigen Curry als auch die Streetfood Alternative als Idiyappam „Kothu“ sind eine vielseitige Abwechslung für die tamilische Küche.

Sind Sie neugierig geworden? Dann schauen Sie doch einfach vom 14. – 24.02.2023 in Ihrem THAMARAI vorbei und lassen sich von unseren hausgemachten Nudeln verwöhnen.

Quellenangaben